Menü

Fenster Abschluss II

Fenster Abschluss II
Alle Einstellungen, die die Abschlüsse betreffen, sollten mit Bedacht gewählt sein. Es empfiehlt sich, im Zweifel das Vorgehen mit dem Steuerberater und dem Fachhändler abzuklären. Die Einträge in diesem Fenster zu den offenen Tischen müssen gewählt werden, ansonsten erscheint bei jedem Start eine gelbe Warnung.
Die Option Tische "offen zu lassen" wurde mit der Version 4 entfernt.
1

offene Tische (manuell)

1. offene Tische (manuell)
Gibt an, was bei einem manuellen Abschluss mit ggf. noch offenen Tischen passiert:
auf angem. Bediener: Rechnet alle offenen Tische auf den Bediener ab, der den Kassenabschluss durchführt
auf Bediener-Nr. unten: Rechnet alle offenen Tische auf den Bediener ab, dessen Bedienernummer im Feld direkt unter der Auswahl angegeben ist
 
 
2

offene Kunden (manuell)

2. offene Kunden (manuell)
Gibt an, was bei einem manuellen Abschluss mit ggf. noch offenen Kunden passiert:
auf angem. Bediener: Rechnet alle offenen Kunden auf den Bediener ab, der den Kassenabschluss durchführt
auf Bediener-Nr. unten: Rechnet alle offenen Kunden auf den Bediener ab, dessen Bedienernummer im Feld direkt unter der Auswahl angegeben ist
 
3

offene Tische (automatisiert)

3. offene Tische (automatisiert)
Gibt an, was bei einem automatischen Abschluss mit ggf. noch offenen Tischen passiert:
auf Bediener-Nr. unten: Rechnet alle offenen Tische auf den Bediener ab, dessen Bedienernummer im Feld direkt unter der Auswahl angegeben ist
 
4

offene Kunden (automatisiert)

4. offene Kunden (automatisiert)
Gibt an, was bei einem automatischen Abschluss mit ggf. noch offenen Kunden passiert:
auf Bediener-Nr. unten: Rechnet alle offenen Kunden auf den Bediener ab, dessen Bedienernummer im Feld direkt unter der Auswahl angegeben ist
 
5

Individuelle Gutscheine

5. Individuelle Gutscheine
Gutscheine mit Gutscheinnummern werden in einem komplett separaten Umsatzblock aufgeführt, wenn der Haken hier gesetzt ist.
6

Umsatzgruppendarstellung

6. Umsatzgruppendarstellung
Statt positive und negative Beträge bei den Warengruppen zu kummulieren, werden diese getrennt jeweils in einer eigenen Zeile ausgegeben, wenn der Haken hier gesetzt ist.