 Aktion
Beim Anklicken eines Objekts im Betrieb wird in der Regel eine Reaktion hervorgerufen. Bei einer Tischübersicht wird ein entsprechender Tisch geöffnet, bei einer Schnellkarte in der Regel ein Artikel bestellt. Die Funktion, die hinter einem Objekt liegt, wird an dieser Stelle eingetragen. Dazu kann es zu einer Aktion auch noch einen Aktionsparameter geben, mit dem die Aktion konfigurierbar wird. Es muß allerdings nicht jedem Objekt eine Aktion zugeordnet werden (z.B. Wänden in einer Tischübersicht).
Die möglichen Aktionen und die Bedeutung sind:
<Keine Aktion>
Dem Objekt ist keine Aktion zugeordnet
Wert setzen
Das Objekt setzt den Aktionsparameter in das Feld Tisch (bei einer Tischkarte) oder in das Feld Artikelnummer (in einer Schnellkarte), und überschreibt einen ggf. vorhandenen Wert. Ein Ausrufezeichen am Ende des Aktionsparameters zeigt an, daß diese Aktion auch sofort ausgeführt wird (Tisch öffnen bzw. Artikel bestellen). Ohne das Ausrufezeichen muß der Bediener die entsprechende Taste noch drücken.
In der Tischübersicht hat der Aktionsparameter "10!" also zur Folge, daß der Tisch mit der Nummer 10 geöffnet wird. In der Artikelschnellkarte hat der gleiche Befehl zur Folge, daß der Artikel mit der PLU 10 boniert wird.
Wert dazu
Das Objekt setzt den Aktionsparameter entsprechend Wert setzen. Allerdings wird bei einem vorhandenen Eintrag in den Feldern dieser nicht überschrieben, sondern der Aktionsparameter am Ende des Eintrags angefügt. Damit ist es z.B. leicht möglich, eine Nummernfolge über Objekte auszuwählen.
Zu Frame
Springt zum Frame mit der angegebenen Nummer im Aktionsparameter.
Frame +
Springt zum Nachfolgenden Frame. Benötigt keinen Aktionsparameter.
Frame -
Springt zum vorangegangenen Frame. Benötigt keinen Aktionsparameter.
Menü
Dient zum Navigieren zu einem Frame oder Framebereich. Der Frame muss als einzelne Zahl oder als Bereich (zwei Zahlen, durch ein Minus getrennt, z.B. "2-5") im Aktionsparameter angegeben werden. Ist der aktuelle Frame ausserhalb des Bereichs, wird zum ersten Frame des Bereichs gesprungen. Ist der aktuelle Frame bereits im Bereich, wird durch jede Aktion der Bereich durchlaufen. Am Ende des Bereichs wird wieder mit dem ersten Frame des Bereichs begonnen. Zudem hat die Menüfunktion zur Folge, daß ein Menü-Objekt invers dargestellt wird, wenn der aktuelle Frame in seinem Bereich liegt. Menüs eignen sich daher ideal, um zwischen verschiedenen Warengruppen zu navigieren.
Kommando
In speziellen Karten (Kontextmenüs oder Themes) sind Kommandos möglich. Im Aktionsparameter wird das Kommando angegeben.
|