Handbuch zum Ordernicer Kassensystem Version 3 - (c) 2013 KGSL GmbH, 74239 Hardthausen, Deutschland - Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angaben ohne Gewähr, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Fenster Einstellungen Wartung
Abschlüsse in XML Dateien verschieben
Ist hier ein Haken gesetzt, werden Abschlussdaten automatisch im XML-Format exportiert. In der Datenbank verbleibt nur die angegebene Anzahl von Abschlüssen, die restlichen Daten werden je Abschluss als eine XML-Datei im Ordner für Abschlüsse gesichert.
Ist hier ein Haken gesetzt, werden Journaldaten automatisch im XML-Format exportiert. In der Datenbank verbleibt nur die angegebene Anzahl von Tagen, die restlichen Journaldaten werden je Tag als eine XML-Datei im Ordner für Abschlüsse gesichert.
Ist hier ein Haken gesetzt, wird regelmäßig (je nach Angabe der Tage im folgenden Eingabefeld) die Umsatzdatenbank automatisch komprimiert und damit optimiert. Unter "manuell prüfen" muss allerdings der Pfad zur Access-Datei eingetragen werden. Funktioniert nur bei der Verwendung von Access-Datenbankdateien.
Ist hier ein Haken gesetzt, wird regelmäßig (je nach Angabe der Tage im folgenden Eingabefeld) die Umsatzdatenbank automatisch im Ordner für Backups gesichert. Funktioniert nur bei der Verwendung von Access-Datenbankdateien. Bei der Verwendung von anderen Datenbanksystemem (SQL-Server etc) sollte eine regelmäßige Sicherung mit den zugehörigen Programmen erfolgen. Ist der Haken bei Komplettsicherung gesetzt, wird der gesamte Hauptverzeichnis gepackt und gesichert.
In diesem Ordner werden Sicherungsdateien gespeichert. Der Ordner sollte außerhalb des Ordernicer-Stammordners liegen, um Sicherungen zu vermeiden, die wiederum Sicherungsdateien enthalten und die Dateigrößen damit unnötig groß werden lassen. Mit der Schaltfläche rechts kann der Pfad direkt über einen Auswahldialog gewählt werden.