Handbuch zum Ordernicer Kassensystem Version 3 - (c) 2013 KGSL GmbH, 74239 Hardthausen, Deutschland - Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angaben ohne Gewähr, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Fenster Signaturprüfung und Export
Dieses Fenster dient zur Signaturprüfung und für Datenexporte. Jede Rechnung, jeder Kassenbucheintrag, jede Zahlung, jeder Kassenabschluss, jeder Postenstorno und jeder Journaleintrag enthält ab der Version 3.0.8 eine verschlüsselte 512Bit-Signatur, mit der sich die Daten auf Veränderungen prüfen lassen. Achtung: Signaturprüfungen können lange dauern und belasten das System, und sollten daher nicht dauerhaft in einer Hochbetriebsphase durchgeführt werden. Eine Empfehlung ist, erstmal kleinere Bereiche zu testen, um ein Gefühl für die Dauer von einer größeren Auswahl zu erhalten. Während des Tests kann je nach Dauer der Eindruck entstehen, dass das System nicht mehr reagiert. Daher sollte
Liste der Kassenabschlüsse
Hier muss einer oder mehrere (mit Shift oder Strg) Kassenabschlüsse gewählt werden, um die Schaltflächen der Option 1 zu benutzen
Diese Liste stellt ein Ergebnis einer Prüfung dar. Jede Zeile entspricht dabei einer geprüften Signatur. Gelb und rot markierte Einträge deuten auf Probleme mit der Signatur hin. Sollten rote Einträge auftreten, sollte der Fachhändler oder direkt die KGSL GmbH kontaktiert werden, damit eine Ursachenprüfung erfolgen kann. Die Überprüfung erfolgt auf interne Signaturen der Datenbank (nicht TSE Signaturen).
Exportiert die gewählten Kassenabschlüsse in entsprechend der DSFinV-K in mehrere .csv Dateien, dazu müssen ein odere mehrere Abschlüsse unter (1) gewählt werden. Es ist ein Zielordner anzugeben.
Exportiert die gewählten Abschlüsse in eine XML Datei. Dabei kann über den Dialog "Optional Datenbankinhalte verschieben" festgelegt werden, dass die Daten nicht kopiert, sondern verschoben werden sollen.
Exportiert das Journal des gewählten Zeitraums in eine XML Datei. Dabei kann über den Dialog "Optional Datenbankinhalte verschieben" festgelegt werden, dass die Daten nicht kopiert, sondern verschoben werden sollen.