|
|||||||
Handbuch zum Ordernicer Kassensystem Version 3 - (c) 2013 KGSL GmbH, 74239 Hardthausen, Deutschland - Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angaben ohne Gewähr, eine Haftung ist ausgeschlossen.
|
@MAL
|
Einen Artikel mehrfach bestellen. Entspricht der X-Taste.
|
@SCHNELL
|
Die Schnellkarte anzeigen.
|
@KARTE
|
Die Gesamtkarte anzeigen.
|
@TISCH
|
Die Artikelübersicht des Tisches anzeigen.
|
@G1,@G2,@G3,@G4
|
Einen der Untertische (a,b,c,d) anzeigen
|
@EINSPLUS
|
Einen weiteren Artikel der letzten Bestellung dazu
|
@RECHNUNG
|
Rechnungsfenster (je nach Einstellung auch Schnellauswahl) aufrufen
|
@TRANSFER
|
Dialog zum Tischtransfer aufrufen
|
@BESTELLUNG oder @OK
|
Bestellung ausführen (ALLES OK-Taste)
|
@MINUSEINS
|
Von der letzten neuen Artikelbestellung eine Position weniger
|
@MINUSALLE
|
Letzte neue Artikelbestellung streichen
|
@SFTRANSFER
|
Alle Positionen des Tischs an einen anderen Tisch verschieben (keine Einzelauswahl/Split möglich)
|
@BAR
|
Den gesamten aktuellen Untertisch in Bar abrechnen.
|
@BAROB
|
Den gesamten aktuellen Untertisch in Bar abrechnen, falls möglich ohne Belegdruck.
|
@BAROK
|
Den gesamten aktuellen Untertisch in Bar abrechnen und den Tisch schließen.
|
@BAROBOK
|
Den gesamten aktuellen Untertisch in Bar abrechnen, falls möglich ohne Belegdruck, und den Tisch schließen.
|
@ZWR
|
Einen Zwischenstand des Tischs drucken
|
@GANG0-@GANG7
|
Den Gang vorauswählen, der für die nächsten Artikelbestellungen gilt.
|
@AUSSERHAUS
|
Bei allen gerade eben neu bestellten reduzierbaren Artikeln MwSt. ändern.
|
@ALLETOGO
|
Bei allen reduzierbaren Artikeln MwSt. ändern.
|
@VIA
|
Bei allen gerade eben neu bestellten reduzierbaren Artikeln MwSt. ändern. Danach Bar-Rechnung ohne Rechnungsbeleg.
|
@VIAX
|
Bei allen reduzierbaren Artikeln MwSt. ändern. Danach Bar-Rechnung ohne Rechnungsbeleg
|
@EXEC:[Programm]
|
Starten einer externen Anwendung mit Namen [Programm], siehe Externe Programme
|
@EXTERN
|
Den gesamten aktuellen Untertisch über die Zahlweise "Extern" abrechnen
|
@EXTERNOK
|
Den gesamten aktuellen Untertisch über die Zahlweise "Extern" abrechnen und den Tisch schließen.
|
@KUNDENINFO
|
Zeigt Informationen zum aktuellen Tisch, insbesondere bei Kundentischen
|
@FRAME[xxx]
|
Sprint in der Schnellkarte zu Frame [xxx] => @FRAME2 ruft den zweiten Frame auf.
|
@TW[xxx]
|
Verschiebt die Posten an einen anderen Tisch, ist [xxx] angegeben, so wird diese Nummer als Zieltisch verwendet und die Auswahl entfällt.
|
@KREDIT
|
Den gesamten aktuellen Untertisch über "Offene Rechnung" abrechnen
|
@KREDITOK
|
Den gesamten aktuellen Untertisch über "Offene Rechnung" abrechnen und den Tisch sofort schließen.
|
@SOFORT
|
Setzt den markierten Artikel (in der Regel den gerade zuletzt bestellten Artikel) auf den Gang "Sofort" bzw. Gang 0.
|
@VORSPEISE
|
Setzt den markierten Artikel auf den Gang "Vorspeise" bzw. Gang 1.
|
@HAUPTGANG
|
Setzt den markierten Artikel auf den Gang "Hauptgang" bzw. Gang 2.
|
@NACHSPEISE
|
Setzt den markierten Artikel auf den Gang "Nachspeise" bzw. Gang 3.
|
@AENDERUNG
|
Ruft zum markierten Artikel das Fenster Postendetails auf
|
@RECHNOSPLIT
|
Ruft das Fenster Rechnung stellen auf, aber ohne den Splitdialog zu verwenden
|
@RECHNZW
|
Ruft direkt das Fenster Zahlungsweise auf (alle Artikel sind für die Rechnung selektiert)
|
@GS
|
Der als nächstes bestellte Artikel wird als Hausbon bestellt. Ein weiterer Aufruf deaktiviert die Funktion.
|
@RABATTEINS[xxx]
|
Setzt den markierten Artikel auf den Rabatt [xxx] %, Beispiel @RABATTEINS22 wird zu 22% Rabatt
|
@RABATTALLE[xxx]
|
Setzt alle Artikel auf den Rabatt [xxx] %
|
@BESTHIST
|
Befehl zum Anzeigen einer Rechnungs/Postenhistorie des gerade gewählten Kunden im Bestellfenster (nur an Kundentischen möglich)
|
@RGDRUCKER[x]
|
Setzt den Standardrechnungsdrucker für den aktuellen Druck auf den Rechnungsdrucker mit der ID [x].
Beispiel: @RGDRUCKER8 wählt den Drucker mit der ID 8.
|
@GINFO
|
Fragt Informationen zu Gutscheintransaktionen ab
|
@EC
|
Den gesamten aktuellen Untertisch als EC abrechnen.
|
@ECOK
|
Den gesamten aktuellen Untertisch als EC abrechnen und den Tisch schließen.
|
@AINFO[xxx]
|
Versucht vom Artikel mit PLU xxx ein Artikelbild vom Server zu laden und darzustellen
|