|
|||||||
Handbuch zum Ordernicer Kassensystem Version 3 - (c) 2013 KGSL GmbH, 74239 Hardthausen, Deutschland - Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angaben ohne Gewähr, eine Haftung ist ausgeschlossen.
|
Steuerzeichen
|
Bedeutung
|
Bon
|
Rechnung
|
@S0...@S9
|
Schriftart entsprechend Übersicht (siehe unten)
|
X
|
X
|
@D
|
Das Datum der Bestellung oder Rechnung (Druckzeitpunkt)
|
X
|
X
|
@ZL
|
Die Zeit der Bestellung oder Rechnung -inkl. Sekunden (Druckzeitpunkt)
|
X
|
X
|
@ZK
|
Die Zeit der Bestellung oder Rechnung- ohne Sekunden (Druckzeitpunkt)
|
X
|
X
|
@F1 @F2
|
Wechselt bei Nadeldruckern zwischen Farbe 1 und Farbe 2
|
X
|
X
|
@CH
|
Schneidet halb ab
|
X
|
X
|
@CF
|
Schneidet voll ab
|
X
|
X
|
@CX1-@CX4
|
Schneidet ab -bei älteren Druckern, die einen Rücklauf nicht unterstützen
|
X
|
X
|
@Al1
|
Die im Konfigurationsfenster eingetragene Ust.-ID
|
X
|
X
|
@Al2
|
Der im Konfigurationsfenster eingetragene Restaurantname
|
X
|
X
|
@Al3
|
Die im Konfigurationsfenster eingetragene Adresse
|
X
|
X
|
@Al4
|
Erste Rechnungstextzeile aus den Stammdaten (Bei Trainingsdrucken: "Keine offizielle Rechnung!")
|
X
|
X
|
@Al5
|
Zweite Rechnungstextzeile aus den Stammdaten (Bei Trainingsdrucken: "Keine offizielle Rechnung!")
|
X
|
X
|
@KIK
|
Restguthaben auf dem Kundenkonto
|
|
X
|
@KNR
|
Bediener-Nr. des Bedieners, der die Bestellung oder Rechnung durchführt
|
X
|
X
|
@KNA
|
Name des Bedieners, der die Bestellung oder Rechnung durchführt
|
X
|
X
|
@B1-@B4
|
Im Drucker gespeicherte Bilder Nr. 1-4, bei Ordermann Güteldrucker nur 1-2
|
X
|
X
|
@B5
|
Bei manchen Drucker (TM-T70, TM-T20) funktioniert evtl. @B1-@B4 nicht - das erste Bild (@B1) kann dann mit diesem Befehl gedruckt werden
|
X
|
X
|
@T
|
Tischnummer
|
X
|
X
|
@XT
|
Der Untertisch der Bestellung, kann a,b,c oder d sein
|
X
|
X
|
START_DETAIL
|
Hier beginnt der Detaildatensatz (einzelnen Posten, steht alleine in der Zeile, nicht ändern
|
X
|
X
|
@PZ
|
Eine laufende Nr. für jeden Bonposten, steht ebenfalls im Protokoll
|
X
|
|
@PVNR
|
Eine Vorgangsnummer, um Bons und Rechnungenzu vergleichen
|
X
|
X
|
@BONNR
|
Eine laufende Nr. für jeden Bondrucker, steht ebenfalls im Protokoll
|
X
|
|
@I1
|
Steht dies am Anfang der Zeile, wird diese Ignoriert wenn die Anzahl des Postens =1 ist
|
|
X
|
@I2
|
Steht dies am Anfang der Zeile, wird diese ignoriert wenn die Anzahl des Postens >1 ist
|
|
X
|
@PA
|
Die Anzahl der Posten
|
X
|
X
|
@PN
|
Die Nummer (PLU) des Postens
|
X
|
X
|
@PP
|
Der Einzelpreis des Posten
|
X
|
X
|
@PG
|
Der Gesammtpreis (Einzelpreis*Anzahl)
|
X
|
X
|
@PK
|
Die Beschreibung des Postens
|
X
|
|
@PC1
|
Der ,,lange" Text eines Postens (siehe Artikel in der Stammdatenbearbeitung)
|
X
|
|
@PE
|
Die Aktionsbezeichnung/Preisebene eines Postens, falls aktiv
|
X
|
|
@PI2
|
Der EAN-Code eines Postens
|
X
|
|
@PS
|
Je nach MwSt und Anzahl der Steuersätze ein 1er oder 2er, sonst leer. (veraltet, siehe @PU)
|
|
X
|
@PU
|
|
X
| |
@PD0
|
Zusätze, wie z.B. Belag bei einer Pizza, alle Beilagen
|
X
|
X
|
@PD1
|
Zusätze, allerdings nur geänderte (hinzugefügte) Beilagen
|
X
|
X
|
@PD2
|
Zusätze, allerdings nur unveränderte Beilagen
|
X
|
X
|
@PD4
|
Zusätze, allerdings nur geänderte (hinzugefügte) Beilagen für Rechnungen
|
|
X
|
@PD6
|
Wie @PD1, aber keine ,,mit" oder ,,ohne" -Hinzufügen
|
X
|
X
|
@PD8
|
Wie @PD6, aber eine Neuzeile pro Zusatz
|
X
|
X
|
@PD9
|
Wie @PD6, aber eine Neuzeile pro Zusatz und eine Preisangabe
|
X
|
X
|
@SP1
|
Eine auf 39 Zeichen zugeschnittene Postenzeile mit Anzahl, Bezeichnung, Grundpreis, Gesamtpreis -kümmert sich automatisch um den notwendigen Platzbedarf.
|
|
X
|
@SP2
|
Eine auf 39 Zeichen zugeschnittene Postenzeile mit Anzahl, Bezeichnung, Grundpreis -ideal, wenn die Beilagen nochmals mit Preis aufgeführt werden- mit @PD9
|
|
X
|
@SP3
|
Eine auf 30 Zeichen zugeschnittene Postenzeile mit Anzahl,Bez,,GP-ideal für den Orderman-Gürteldrucker
|
|
X
|
@PI1
|
Die Beschreibung, die bei dem Artikel hinterlegt ist (z.B. Cocktailrezept)-wird nicht auf Kopien (läuferbons) gedruckt
|
X
|
|
@L
|
Die Zeile wird nicht gedruckt, falls dies am Anfang steht und die Zeile nach dem Ersetzen leer ist.
|
X
|
X
|
@PTG/@PMG
|
Druckt die Details zum Datensatz als Thermografik oder Matrixgrafik aus
|
X
|
|
STOP_DETAIL
|
Hier endet der Detaildatensatz (Posten), steht alleine in der Zeile, nicht ändern
|
X
|
X
|
BREAK
|
Hier beginnt ein neuer Druckabschnitt. Nicht ändern
|
|
|
@RT1
|
Immer "Gesamt", Rechnungswege über @RWL39 etc (siehe unten)
|
|
X
|
@RG
|
Gesamtpreis der Rechnung
|
|
X
|
@I3
|
Steht dies am Anfang der Zeile, wird diese Ignoriert wenn es keine MwSt1 gibt (veraltet, siehe @UST30)
|
|
X
|
@I4
|
Steht dies am Anfang der Zeile, wird diese ignoriert wenn es keine MwSt2 gibt (veraltet, siehe @UST30)
|
|
X
|
@RS1
|
Ein kleines 1erchen, wenn es mehrere Steuersätze gibt sonst leer (veraltet, siehe @PU)
|
|
X
|
@RS2
|
Ein kleines 2erchen, wenn es mehrere Steuersätze gibt sonst leer (veraltet, siehe @PU)
|
|
X
|
@RM1
|
Die bisherigen MwSt. für Satz 1 (veraltet, siehe @UST30)
|
|
X
|
@RM2
|
Die bisherigen MwSt. für Satz 2 (veraltet, siehe @UST30)
|
|
X
|
@RN1
|
Nettobetrag MwSt Satz 1 (veraltet, siehe @UST30)
|
|
X
|
@RN2
|
Nettobetrag MwSt Satz 2 (veraltet, siehe @UST30)
|
|
X
|
@RMS1
|
Steuersatz 1, in % (veraltet, siehe @UST30)
|
|
X
|
@RMS2
|
Steuersatz 2, in % (veraltet, siehe @UST30)
|
|
X
|
@STORNO
|
Wird bei einem Storno durch STORNO ersetzt
|
X
|
|
@STORNOX
|
Wird bei einem Storno durch die nachfolgenden Zeichen ersetzt
|
X
|
|
@PICTT
|
Druckt eine Grafik auf einem Thermodrucker. Der Pfad zur Bitmap-Datei wird danach ohne Leerzeichen angegeben wir z.B. @PICTTc:\bilder\test.bmp
|
X
|
X
|
@PICTN
|
Wie PICTT, aber für Nadeldrucker
|
X
|
X
|
@CLAUF
|
Schneidet dann ab, wenn der Drucker eine Kopie/Läuferbon ist (Talon)
|
X
|
X
|
@CNOLAUF
|
Schneidet dann ab, wenn der Drucker keine Kopie/Läuferbon ist (Talon)
|
X
|
X
|
@KI1
|
Kundennummer (@KI1-@KI9 bei Kundenrechnungen / Kundentisch)
|
X
|
X
|
@KI2
|
Zusammengesetzter Kundenname (Firma und Nachname)
|
X
|
X
|
@KI3
|
Kundenadresse (Straße + PLZ + Ort)
|
X
|
X
|
@KI4
|
Bisheriger Gesamtumsatz des Kunden
|
X
|
X
|
@KI5
|
Nur der Name des Kunden (In den Einstellungen des Servers "Zusätzliche Druckfelder bei Kunden aktivieren")
|
X
|
X
|
@KI6
|
Nur die Firma des Kunden (In den Einstellungen des Servers "Zusätzliche Druckfelder bei Kunden aktivieren")
|
X
|
X
|
@KI7
|
Telefonnummer Kunde Mobil (In den Einstellungen des Servers "Zusätzliche Druckfelder bei Kunden aktivieren")
|
X
|
X
|
@KI8
|
Telefonnummer Kunde Festnetz (In den Einstellungen des Servers "Zusätzliche Druckfelder bei Kunden aktivieren")
|
X
|
X
|
@KI9
|
Bemerkungsfeld Kunde (In den Einstellungen des Servers "Zusätzliche Druckfelder bei Kunden aktivieren")
|
X
|
X
|
@RDDT
|
Rechnungszeitpunkt (nur Datum)
|
|
X
|
@RDZL
|
Rechnungszeitpunkt (Uhrzeit mit Sekunden)
|
|
X
|
@RDZK
|
Rechnungszeitpunkt (Uhrzeit ohne Sekunden)
|
|
X
|
@RTZ
|
Zusatztext, kann manuell eingetragen werden (Schaltfläche über Terminalkonfiguration aktivierbar) und wird im Gutscheinsystem für Hinweise zu Gutscheineinlösungen und Restbeträgen verwendet
|
|
X
|
@PTAG
|
Wochentag und Datum bei einem Tageswechsel von Bestellzeitpunkten zwischen den Artikeln
|
|
X
|
@SP3-@SP9
|
Verschiedene automatisierte Darstellungen zur Ausgabe einer einzelnen Positionen
|
|
X
|
@VEP
|
Einzelpreis einer Position ohne Berücksichtigung des Rabatts
|
|
X
|
@VGP
|
Gesamtpreis einer Position ohne Berücksichtigung des Rabatts
|
|
X
|
@PQ
|
Grundpreis einer Position
|
|
X
|
@PXA
|
Zeit Rabatt in Prozent und den Rabattbetrag (Leer wenn keine Rabattierung in der Position) einer Position
|
|
X
|
@PXR
|
Zeit Rabatt in Prozent (Leer wenn keine Rabattierung in der Position) einer Position
|
|
X
|
@RPN
|
Summe aller bisherigen Positionen bezgl. des Grundpreises
|
|
X
|
@RPO
|
Summe aller bisherigen Positionen bezgl. des unrabattierten Preises
|
|
X
|
@RPQ
|
Durchschnittlicher Gesamtrabatt der bisherigen Positionen, als Anteil der Summe an der unrabattierten Summe
|
|
X
|
@RPR
|
Durchschnittlicher Gesamtrabatt der bisherigen Positionen, als durchschnittlicher Rabatt
|
|
X
|
@RPA
|
Eine automatische Darstellung des durchschnittlichen Rabatts und der Ersparnis, leer bei keiner Rabattierung
|
|
X
|
@RPH
|
Gesamtpreis aller Hausbons, wenn diese nicht als Hausbon verkauft würden
|
|
X
|
@RPL
|
Gesamtpreis aller Positionen, wenn diese mit Originalpreis verkauft würden
|
|
X
|
@KOPIE
|
Wird bei einer Rechnungskopie durch den Begriff KOPIE ersetzt, ansonsten leer
|
|
X
|
@RWL39
|
Zeigt eine Liste aller Zahlungsarten und Beträge an, Blockbreite 39 (z.B. für Thermoendlosdrucker)
|
|
X
|
@RWL30
|
Zeigt eine Liste aller Zahlungsarten und Beträge an, Blockbreite 30 (z.B. für Nadelendlosdrucker)
|
|
X
|
@RWL28
|
Zeigt eine Liste aller Zahlungsarten und Beträge an, Blockbreite 28
|
|
X
|
@AI6 und @AI7
|
Damit können über Umrechnungsfaktoren zum Gesamtbetrag weitere Beträge ausgegeben werden (z.B. Fremdwährung)
|
|
X
|
@RSAMIK
|
Bei einer Kundensammelrechnung die Liste aller enthaltenen Rechnungen mit Datum, mit Komma getrennt
|
|
X
|
@RSAMIN
|
Bei einer Kundensammelrechnung die Liste aller enthaltenen Rechnungen mit Datum, mit Neuzeilen getrennt
|
|
X
|
@VI1
|
Enthält Vorgangsinformationen
|
|
X
|
@RVNR
|
Enthält eine Liste aller zugehörigen Vorgangsnummern
|
|
X
|
@BARG
|
Betrag, der in BAR gegeben wurde
|
|
X
|
@BARZ
|
Betrag, der in BAR zurückgegeben wurde
|
|
X
|
@RTSET
|
Der Text zur TSE, der auf einem Beleg als QR-Code codiert erscheinen kann
|
|
X
|
@RTSE40
|
Die Pflichtangaben zur TSE auf dem Beleg, Blockbreite 40
|
|
X
|
@RTSE30
|
Die Pflichtangaben zur TSE auf dem Beleg, Blockbreite 30
|
|
X
|
@RTSE55
|
Die Pflichtangaben zur TSE auf dem Beleg, Blockbreite 55 (z.B. für schmale Schriften)
|
|
X
|
@RTEXU
|
Untertitel einer Rechnung, hier steht z.B. bei einer Stornorechnung der Bezug zur Originalbelegnummer
|
|
X
|
@UST30
|
Ein Block (mehrzeilig) zur Umsatzsteuer, Blockbreite 30 - enthält Überschrift und je Steuersatz eine Zeile
|
|
X
|
@UST38
|
Ein Block (mehrzeilig) zur Umsatzsteuer, Blockbreite 40
|
|
X
|
@QRC
|
Druckt den darauf direkt folgenden Text als QR Code (mittelgroß), z.B. für @RTSET
|
X
|
X
|
@QRS
|
Druckt den darauf direkt folgenden Text als QR Code (klein) - nur für sehr scharfe Drucker
|
X
|
X
|
@QRL
|
Druckt den darauf direkt folgenden Text als QR Code (groß)
|
X
|
X
|
@GUTNR
|
Gutscheinnummer eines Postens (sofern vorhanden)
|
X
|
X
|