Handbuch zum Ordernicer Kassensystem Version 3 - (c) 2013 KGSL GmbH, 74239 Hardthausen, Deutschland - Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angaben ohne Gewähr, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Artikelgruppen
Jeder Artikel ist genau einer Artikelgruppe zugeordnet. Über diese Gruppen ist eine leichtere Auswahl bei großen Artikelzahlen, eine Filterung der Verkäufe über die Auswertung und eine Analyse der Umsätze auf Abschlüssen möglich.
Eingabefeld Gruppenname
In dieser Spalte wird der Name der Artikelgruppe eingetragen. Diese Bezeichnung erscheint u.A. in der Artikelauswahl und auf Abschlüssen. Wählen Sie keine zu lange, aber eine aussagekräftige Bezeichnung einer Gruppe. Typische Einträge sind "Heißgetränke", "Vorspeisen" etc. Gruppen können ineinander verschachtelt werden, es ist also möglich, unterhalb der Gruppe "Vorspeisen" eine Gruppe "Suppen" anzulegen. Gruppen, die keiner anderen Gruppe unterstellt sind, werden automatisch zu Hauptgruppen. In Auswahllisten sind diese Hauptgruppen in der Regel als erstes zu sehen.
Ist die Artikelgruppe eine Hauptgruppe, wird hier nichts ("- - -") eingetragen. Ist die Artikelgruppe einer anderen Gruppe untergeordnet, so wird hier diese übergeordnete Gruppe ausgewählt.
Als Beispiel könnte es drei Gruppen geben: Getränke, Softdrinks, Heißgetränke. Die Softdrinks und Heißgetränke sind unter der Gruppe Getränke angelegt, also wird bei diesen beiden Einträgen die "untergeordnet..." Wahl auf "Getränke" gesetzt. Da die Gruppe Getränke in keiner anderen Gruppe enthalten ist (und damit als Hauptgruppe gilt), ist dort die Angabe "- - -" zu wählen.
Gruppen dürfen sich nicht gegenseitig unterstellt werden. Sollte dies versehentlich doch passieren (z.B. Softdrinks unter Getränke und gleichzeitig Getränke unter Softdrinks), zeigt das Serverprogramm beim Start die Fehlermeldung "Fehlerhafte Struktur (Kreis) bei den Hauptgruppen." an. Es müssen dann die Einstellungen in dieser Spalte geprüft und korrekt zugeordnet werden.
Zeigt an, dass diese Hauptgruppe derzeit aktiv ist. Artikel in Gruppen, die nicht aktiv/gültig ist, können nicht bestellt werden. Fehlen in der Auswahl Gruppen und Artikel, sollte dieser Haken geprüft werden.
Ist der Haken gesetzt, gelten alle Artikel dieser Gruppe als Mittagsartikel. Damit lässt sich, zusammen mit den Einstellungen und Grundeinstellungen/Einstellungen sehr leicht ein Zeitbereich festlegen, zu dem die Artikel bestellt werden können. Außerhalb der Zeit erscheint eine Warnung bei der Bestellung, und die Bestellung kann nur mit speziellen Rechten (siehe Rollen und Haken bei "Mittagskarte jederzeit") erfolgen.
Ist dieser Haken gesetzt, gelten alle Artikel dieser Gruppe als Getränk, sofern Sie unter Art die Einstellung "Wie Gruppe" haben. Ist der Haken nicht gesetzt, gilt der Standard "Speise" als Artikelart. Die Art eines Artikels beeinflusst Icons auf der Tischkarte und Summen in den Abschlüssen. Um einen Artikel auf die dritte Art "Diverses" zu stellen, muss dies im Artikel selbst direkt erfolgen.
Wird hier ein Zeitraum gewählt (Zeiträume werden separat unter Zeiträume definiert), so kann jeder Artikel dieser Gruppe nur zu diesem Zeitraum bestellt werden (Eine ähnliche Funktion wie das Kontrollkästchen "Mittags"). Ohne eine Auswahl ist die Bestellung der Artikel der Gruppe jederzeit möglich, sofern der Zeitraum nicht im Artikel selbst eingeschränkt ist.
Damit lässt sich die Reihenfolge der Gruppen in diversen Gruppenlisten bestimmen. Je kleiner die Zahl, desto eher wird die Gruppe dargestellt (Lücken in der Reihenfolge stellen kein Problem dar).
Damit lässt sich die gesamte Gruppe löschen. Eine Löschung ist allerdings nur möglich, wenn der Gruppe keine Artikel zugeordnet sind. Sollten allerdings bereits Artikel der Gruppe gebucht worden sein, kann nach Löschen der Gruppe in den Auswertungen danach nicht mehr gefiltert werden. Auch eine Auflistung in Abschlüssen wird die Gruppe nicht korrekt anzeigen (allerdings den Betrag). Löschen Sie Gruppen daher nur, wenn keine Artikel verbucht wurden. Setzten Sie ansonsten die Gruppe auf inaktiv über das Kästchen "gültig".
Dieses Feld zeigt zu jeder Gruppe die interne ID an und kann nur über die Schaltfläche "ID Änderung" angepasst werden. Diese ID ist nur für bestimmte ältere Handgeräte (die nicht mehr als 64 Gruppen darstellen können) relevant und kann in der Regel ignoriert werden.
Nur wichtig für Anpassungen bei älteren Handgeräten. Nicht zu benutzen, wenn bereits Artikel auf diese Gruppen gebucht wurden, da dies zu Filter und Darstellungsproblemen führen kann (ähnlich wie das Löschen).