Menü

Register Artikel

Register Artikel
1

Eingabefeld Nummer

1. Eingabefeld Nummer
Jeder Artikel benötigt eine eindeutige Artikelnummer, auch PLU genannt. Diese wird hier eingetragen. Ist die Nummer bereits vorhanden, wird eine Warnung angezeigt und der Wert nicht übernommen. Beim Kopieren oder Neuanlegen eines Artikels wird der Eintrag automatisch auf einen freien Wert gesetzt. Bei Einsatz bestimmter Handgeräte, deren Nummernbereich begrenzt ist, sollten hier nur diese Nummern verwendet werden (z.B. bei älteren Mobitec-Handgeräten kann die Artikelnummerobergrenze 1800 betragen)
 
2

Dropdown Gruppe

2. Dropdown Gruppe
Der Artikel ist dieser Gruppe zugeordnet.
 
3

Eingabefeld Bezeichnung

3. Eingabefeld Bezeichnung
Die Bezeichnung des Artikels, wie er auf Bons, Rechnungen und Auswertungen erscheint. Zu lange Einträge können je nach Einstellung auf diesen Ausgaben beschnitten sein.
 
4

Eingabefeld Lange Bez.

4. Eingabefeld Lange Bez.
Die lange Bezeichnung ist in der Regel nur für spezielle Anforderungen notwendig. Bei einer Erstellung einer Speisekarte werden oft längere Bezeichnungen verwendet, als auf Bons oder Rechnungen. Über die Massenänderung lassen sich leicht alle langen Bezeichnungen auf den Wert der normalen Bezeichnung setzen.
5

Eingabefeld Preis

5. Eingabefeld Preis
Der Preis der Artikel inkl. MwSt. Ein Währungszeichen wird nicht mit eingegeben.
 
6

Dropdown MwSt.

6. Dropdown MwSt.
Der normale MwSt.-Satz des Artikels.
7

Kontrollkästchen Reduzierbar

7. Kontrollkästchen Reduzierbar
Solle der reduzierte MwSt.-Satz bei Ausser-Haus-Verkäufen gelten, ist hier der Haken zu setzen.
8

Dropdown Bearbeitung

8. Dropdown Bearbeitung
Gibt die Möglichkeit, an Terminals direkt nach der Bonierung des Artikel verschiedene Option wie Preiseingabe anzuzeigen an.
  •  Normal: Normaler Artikel, keine Optionen
  •  Keine Details: Es werden keine Optionen angezeigt. Für diesen Artikel ist es sogar später nicht möglich, in die Änderungsmaske zu gelangen
  •  Immer Details: Die Änderungsmaske wird bei Auswahl des Artikels immer sofort angezeigt (um bspw. Kugeln für einen Eisbecher auszuwählen)
  •  Immer Preis: Es wird bei Auswahl des Artikels immer sofort die Preisänderungsmaske angezeigt, in der Regel. für „Diverse Artikel“
  •  Immer Details+Preis: Es werden immer Änderungs- und danach Preismaske angezeigt
 
9

Dropdown Konto

9. Dropdown Konto
Für Auswertungen im Bereich der Buchhaltung interessant, in der Regel wird der Eintrag nicht verwendet.
10

Kontrollkästchen Wird zusammengeführt

10. Kontrollkästchen Wird zusammengeführt
Ist dieser Haken gesetzt, so werden mehrere Bestellungen des Artikels zusammengefasst, statt zwei Zeilen mit 1 x Artikel erscheint in der Bestellliste 2 x Artikel.
11

Kontrollkästchen erscheint auf der Rechng.

11. Kontrollkästchen erscheint auf der Rechng.
Der Artikel erscheint auf Rechnungen. Eine Ausnahme dazu könnten spezielle Nullpreisartikel sein, die nur zur internen Information für Küche oder Bedienung gelten.
 
12

Kontrollkästchen erscheint auf BONs

12. Kontrollkästchen erscheint auf BONs
Ist normalerweise gesetzt und bedeutet dann, dass Bestellungen des Artikels auf einem Bon erscheinen (siehe auch Bondrucker). Ohne den Haken wird kein Bondruck erfolgen.
 
13

Dropdown Bondruckart

13. Dropdown Bondruckart
Bestimmt, wie die Artikel auf Bons gedruckt werden.
  •  BON je PLU: Es wird für den Artikel ein einzelner Bon gedruckt, z.B. 1.Bon: 2xCoca-Cola - 2.Bon: 1xFanta
  •  Einzelbon: Es wird für jeden einzelne Bestellung ein Bon gedruckt, z.B. 1.Bon: 1xCoca-Cola - 2.Bon: 1xCoca-Cola - 3.Bon: 1xFanta
  •  Sammelbon: Alle Artikel dieser Art mit gleichem Bondrucker werden auf einem einzelnen Bon zusammengefasst,  z.B.: 1.Bon: 2xCoca-Cola 1xFanta
 
Diese drei Möglichkeiten gibt es jeweils zusätzlich noch mit der Option „Talon“, dies bedeutet dass an einem Bondrucker, für den Kopien eingestellt wurden, für diesen Artikel auch Kopien gedruckt werden (z.B. für Läuferbons)
 
14

Eingabefeld Artikelgruppe

14. Eingabefeld Artikelgruppe
Dieser Artikel gehört zur Gruppe....
15

Dropdown Bondrucker

15. Dropdown Bondrucker
Über diesen Bondrucker werden Bestellungen ausgegeben. Jedem Artikel sollte einen Bondrucker zugewiesen sein, eine Ausnahme sind Artikel, die per Abwahl bei "erscheint auf BONs" keinen Bondruck besitzen. Beim Druck eines Artikels ohne Bondrucker wird ein Alarm generiert, ein roter Punkt in den Statusmeldungen des Servers (in etwa "Artikel 227 hat keinen Drucker")
 
16

Dropdown 2. Bondrucker

16. Dropdown 2. Bondrucker
Ein optionaler zweiter Bondrucker.
17

Dropdown Sonderfunktion

17. Dropdown Sonderfunktion
Sonderfunktionen, die diesem Artikel zugeordnet sind.
 
  • Keine: Es handelt sich um einen normalen Artikel ohne Sonderfunktion.
  • Gutschein variabel: Der Wert / Preis für den Gutschein wird beim Verkauf festgelegt. Siehe auch Reiter „Gutscheine“.
  • Gutschein fest: Ein Gutschein mit einem festen Wert (meist in Verbindung mit gedruckten Gutscheinen). Siehe auch Reiter „Gutscheine“.
  • Gutschein einlösen: Dieser Artikel wird zum Einlösen von Gutscheinen verwendet. Siehe auch Reiter „Gutscheine“.
  • Kundenkonto ZU: Wird verwendet, um einem Kundenkonto einen Betrag zuzuführen. Siehe auch Kundenkonto.
  • Kundenkonto AB: Wird verwendet, um einem Kundenkonto einen Betrag zuzuführen. Siehe auch Kundenkonto.
  • Tischzuordnung: Hiermit lässt sich ein normaler Tisch einem Kundentisch zuordnen, um auf Bons des Kundentischs den gerade aktiven normalen Tisch mit auszugeben.
  • Verfall: Setzt bei Bestellung den Preis des Artikels so, dass bei negativer Summe der vorhandenen Artikel der Gesamtpreis anschließend auf Null summiert.
  • Info-Bon: Nach dem Bondruck wird dieser Artikel nicht auf dem Tisch gespeichert (und kann somit auch nicht auf einer Rechnung erscheinen). Typische Anwendungen sind Nullpreisartikel mit Informationen für die Küche oder Theke, z.B. „Nächster Gang“, „Besteck“ etc.
  • Info-Bon-Alle: Die Information des Bons kann über die Variable @MZI auf Bon- und Rechnungsüberschriften (sofern im gleichen Vorgang eine Rechnung erstellt wird) erscheinen, typischerweise wird dies für Zeitangaben bei Bestellungen benutzt. Auch diese Position wird nicht gespeichert.
 
18

Eingabefeld Sicherheitslevel

18. Eingabefeld Sicherheitslevel
Sicherheitslevel, ab der der Artikel bestellt werden kann. Der Bediener muss mindestens diesen Sicherheitslevel (SL) oder höher haben, einstellbar bei den Bedienern.
19

Eingabefeld Gang

19. Eingabefeld Gang
Der Gang, der einem Artikel bei der Bonierung automatisch zugewiesen wird (z.B. 1 = 1. Gang bei einer Suppe). Der Eintrag "0" nimmt keine Gangwahl vor.
 
20

Dropdown Zeitraum

20. Dropdown Zeitraum
Der Artikel kann nur zu diesem Zeitraum bestellt werden. (Siehe auch Zeiträume). Keine Auswahl (- - -) bedeutet, dass der Artikel immer bestellt werden kann.
 
21

Dropdown Art

21. Dropdown Art
Die Art des Artikels  („Getränk“, „Speise“ oder „Divers“) entspricht beim Eintrag "wie Gruppe" der Art der Gruppe. Alle „Diversen Artikel“ oder Artikel, die von ihrer Art der Gruppe nicht entsprechen, können hier einzeln entsprechend zugeordnet werden.
 
22

Dropdown Aktion

22. Dropdown Aktion
Sollten Artikel unter bestimmten Bedingungen andere Preise (Aktionspreise) haben, können je Artikel bis zu drei verschiedene Aktionspreise eingegeben werden. Zunächst muss an dieser Stelle aber eingetragen werden, zu welcher Aktion der entsprechende folgende Preis gehört. Ohne eine Auswahl der Aktionsbezeichnung werden die Angaben der Zeile ignoriert.
 
23

Eingabefeld Aktionspreis

23. Eingabefeld Aktionspreis
Hier wird der Preis, der zur entsprechenden Aktion gelten soll, eingetragen.
 
24

Dropdown Aktionsmwst.

24. Dropdown Aktionsmwst.
Falls die Aktion immer einen anderen MwSt.-Satz hat, kann dieser hier eingegeben werden.
 
25

Dropdown Aktionskonto

25. Dropdown Aktionskonto
Für Auswertungen im Bereich der Buchhaltung interessant, in der Regel wird der Eintrag nicht verwendet. Gültig nur dann, wenn die entsprechende Aktion gewählt wurde.
26

Eingabefeld Bildpfad

26. Eingabefeld Bildpfad
Der Pfad zu einer Bilddatei, falls ausgewählt.
 
27

Schaltfläche Bildquelle wählen

27. Schaltfläche Bildquelle wählen
Hiermit kann der Pfad zur Bilddatei über einen Dateidialog bequemer ausgewählt werden.