Handbuch zum Ordernicer Kassensystem Version 3 - (c) 2013 KGSL GmbH, 74239 Hardthausen, Deutschland - Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angaben ohne Gewähr, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Rollen
Zu jeder Bedienerrolle finden Sie hier die entsprechenden Rechte. Anfangs sind nur zwei Rollen als Vorlage definiert, der Chefkellner (darf praktisch alles) und der Normale Kellner (sehr eingeschränkt). Sie sollten diese Rollen anpassen und ggf. weitere Rollen einfügen (die blaue „Neu“-Taste erzeugt am Ende der Liste eine neue, leere Zeile).
Schaltfläche Neu
Blendet am Ende der Liste der Rollen eine leere Vorlage zur Eintragung einer neuen Rolle ein.
Darf der Bediener beim Beenden des Programms wählen, ob er zur Windows-Oberfläche gelangt? Hat ein Bediener dieses Recht nicht, allerdings das Recht Programmende, so darf er den PC über das Terminalprogramm herunterfahren.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Rechten schränkt ein Haken hier die Funktionen ein. So kann ein Bediener in bestimmten Dialogen nur den aktuellen Tag wählen.
Darf der Bediener Artikel sperren und entsperren? Falls ja, so ist für diesen Bediener sogar möglich, gesperrte Artikel zu bestellen – das Programm weist jedoch dabei auf die Sperrung hin.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Rechten schränkt ein Haken hier die Funktionen ein. So kann ein Bediener keine Posten mehr zwischen Tischen verschieben, wenn der Haken gesetzt ist.
Wenn der Bediener Preise anpassen darf oder bestimmte Artikel variable Preise haben, dann darf dieser Bediener auch negative Preise eintragen, wenn in seiner Rolle hier ein Haken gesetzt wurde.
Der Bediener darf Tische öffnen und bebuchen, auch wenn bereits ein anderer Bediener dort boniert und noch Posten offen hat. Die Posten unterschiedlicher Bediener werden nicht zusammengeführt.