Handbuch zum Ordernicer Kassensystem Version 3 - (c) 2013 KGSL GmbH, 74239 Hardthausen, Deutschland - Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angaben ohne Gewähr, eine Haftung ist ausgeschlossen.
Bildschirmtexte
Viele der Bildschirmtexte (z.B. die Bezeichner der Buttons) des Terminals sind anpassbar, um z.B. eine andere Sprache oder andere Bezeichner realisieren zu können. Dazu benötigt das Terminalprogramm eine Textdatei, die in jeder Zeile einen Eintrag mit [Nummer]:[Text] hat. Die Nummer ist dabei der eindeutige Hinweis, welche Textstelle verwendet werden soll, der Text hinter dem Doppelpunkt wird dann statt dem Standardtext verwendet.
Um herauszufinden, welcher Texteintrag welche Nummer hat, kann in der Terminalkonifguration unter Sonderwunsch der Eintrag "TEXTNR" verwendet werden (danach Terminal neu starten). Im Programm erscheint damit vor vielen Texten eine Raute mit der Zahl, die eben genau den Wert für den entsprechenden Text angibt. Im normalen Einsatz sollte der Eintrag unter Sonderwunsch natürlich nicht verwendet werden.
Z.B. erscheint im "Beenden"-Button im Loginfenster des Terminals die Angabe "#111:Beenden" - Um diesen Text zu ändern, ist also die Nummer 111 notwendig. In die Textdatei könnte also eingetragen werden:
111:Zu Windows
Zeilen, die in der Textdatei mit # beginnen, werden ignoriert und können als Bemerkungszeile verwendet werden.
Damit die Textdatei schliesslich auch verwendet wird, muss noch in der Terminalkonfiguration der Pfad zu dieser Datei eingetragen werden, und zwar unter dem Punkt "Datei mit Textvorlagen". Liegt die Datei im Standard-Ordernicer-Ordner und hat den Namen angepasst.txt, dann wird c:\ordernicer\angepasst.txt als Parameter eingetragen. Danach muss das Terminal neu gestartet werden.
Wichtig: Die Änderung des Textes hat keinen Einfluss auf die Funktion einer Schaltfläche oder auf die Bedeutung eines Felds.