Menü

Schutz vor arglistigen Bedienern

Folgend eine Liste von Punkten, die bei der Konfiguration und beim Betrieb des Systems beachtet werden sollten, um sich gegenüber Manipulationen abzusichern. Zwar können über das Journal und die Umsatzdatenbank auch Vorgänge nach längerem Zeitraum nachvollzogen werden, aber eine zeitnahe Kontrolle ist nachvollziehbar zu bevorzugen. Das Muster ist oft ähnlich, es wird bei einem Gast bzw. Kunden ohne Rechnungsstellung der Betrag abkassiert, dann der entsprechende Betrag reduziert, und schließlich die eigentliche Rechnung durchgeführt. Die Differenz der Beträge behält der Bediener. Bei der Abrechnung ist dadurch dann unter der Summe der abkassierten Beträge natürlich nur der verminderte Betrag aufgeführt, der auch so auf der Rechnung erschien.
 

Stornos

Sofern den Bediener über seine Rolle das Storno von Posten oder sogar das Storno von Rechnungen erlaubt ist, könnte ein Bediener den Tisch (ohne Rechnungsbeleg) kassieren, Artikel des Tischs stornieren und anschließend erst den Rechnungsbeleg erstellen (oder gar alle Artikel stornieren). Im zweiten Fall könnte ein Bediener nachträglich eine bezahlte Rechnung stornieren und somit den Rechnungsbetrag betrügen.
 

Hausbons

Hausbons (auch Gutscheinbons genannt) - ab einem Sicherheitslevel von 2 dürfen Bediener Artikel als Hausbon markieren, damit werden diese mit Null Euro auf der Rechnung ausgewiesen. Oftmals ist dies auch so gewünscht, um z.B. die Behandlung von Gutscheinbüchern zu erleichtern. Die Markierung eines Hausbons ist daher auch nach der Bestellung bzw. dem Druck des Artikelbons möglich. Zur Vermeidung oben genannten Verhaltens sollten folgende Punkte beachtet werden:
 

Preisänderung oder Rabatte

Vor einer Rechnungsstellung könnte ein Bediener direkt die Preise der Artikel ändern (entsprechende Rechte über die Rolle vorausgesetzt) oder über prozentuale Rabatte die Preise der Artikel verringern. Durch Buchung von Zusätzen mit negativen oder prozentualen Preisanpassungen kann ebenfalls der Artikelpreis beeinflusst werden, was allerdings bereits bei der Buchung des Artikels erfolgen müsste.
 

Verkauf ohne Bonierung

Für das System schwer zu erkennen sind Verkäufe, die nicht boniert werden (ein direkter Verkauf unter vollständiger Umgehung der Kasse). Um diese zu unterbinden, kommen zwei Vorgehensweisen in Betracht: